Inhalt:
.Außenpolitische Gespräche auf Schloss Hernstein

Die 51. "Außenpolitischen Gespräche" auf Schloss Hernstein finden von 20. bis 21. Oktober 2023 statt!
Schon seit 1967 sind die Herbste auf Schloss Hernstein in Niederösterreich (etwa eine Autostunde von Wien entfernt) den "Außenpolitischen Gesprächen" gewidmet. Die Gespräche sind immer einem allgemeinen Rahmenthema gewidmet und bieten eine einzigartige Möglichkeit für einen offenen und informellen Meinungsaustausch für alle Generationen.
Die "Außenpolitischen Gespräche" finden üblicher Weise Freitag ganztags und Samstag bis zum Mittagessen statt. Jeder der drei Halbtage ist einem speziellen Subthema innerhalb des Gesamtthemas gewidmet. Zwei bis drei Redner/innen aus Österreich oder dem Ausland (Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft) sind eingeladen, kurze Referate zu jedem der Subthemen zu halten. Im Anschluß finden Diskussionen hierzu statt. Weitere Gesprächsmöglichkeiten ergeben sich bei den drei gemeinsamen Mahlzeiten.
Um eine lebendige Diskussion zu ermöglichen, ist der Teilnahmekreis auf maximal 100 Personen beschränkt. Der Teilnahmekreis umfasst Jugendliche, Studierende, Jungakademiker/innen, Vertreter/innen des Diplomatischen Corps in Wien und in Wien ansäßiger Internationaler Organisationen, Mitarbeiter/innen des österreichischen Außenministeriums und anderer öffentlichen Institutionen sowie Vertreter/innen der Zivilgesellschaft und interessierte Privatpersonen.
Außenpolitische Journalist/inn/en sind ebenso herzlich eingeladen. Wenn notwendig, werden sie jedoch gebeten, äber ausgewählte Details der Diskussionen nicht zu berichten. Die Themen werden üblicher Weise offen diskutiert, wobei hier die sogenannte "Chatham House Rule" gilt. ("When a meeting, or part thereof, is held under the Chatham House Rule, participants are free to use the information received, but neither the identity nor the affiliation of the speaker(s), nor that of any other participant, may be revealed".) Die Arbeitssprache orientiert sich nach den Vortragenden des jeweiligen Panels und ist entweder Deutsch oder Englisch (ohne Übersetzung).
Um den Zugang zu den Gesprächen zu erleichtern, wird nur ein Selbstkostenbeitrag von 45.- Euro eingehoben. Dieser inkludiert den Anteil an den allgemeinen Konferenzkosten, den drei mehrgängigen Mahlzeiten mit je einem Getränk sowie den Kaffeepausen. Nicht inkludiert sind die an der Schlossbar konsumierten Getränke. Fär die Unterbringung im Schloss Hernstein werden Einzelzimmer zum Preis von 60.- Euro pro Person angeboten, die Nächtigung im Doppelzimmer kostet 30.- Euro pro Person.
Schloss Hernstein liegt in einem erholsamen Park. Die Konferenzräumlichkeiten und die entspannende Atmosphäre am Land versprechen einen offenen und spontanen Meinungsaustausch. Das Seminarzentrum verfügt öber ein Swimming Pool und eine Sauna. Die Bar ist üblicher Weise der Treffpunkt für die Diskussionen der Teilnehmer/innen untereinander bis spät in die Nacht. Das Schloss ist von Wien aus über die A2 - Südautobahn, Ausfahrt Leobersdorf, erreichbar. Darüber hinaus wird am Freitag ein Bus von Wien nach Hernstein bzw. am Samstag wieder retour zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer/innen erwarten also interessante Diskussionen und Begegnungen im Rahmen des "Hernstein Spirit"!
Programm aus dem Jahr 2022 - Themen und Vortragende für 2023 TBA Anfang Oktober 2023
Bitte um Anmeldungen über das unten stehende Anmeldeformular. Nach Bearbeitung wird eine Bestätigung mit Rechnung und Zahlschein per Post übermittelt.
Anmeldeformular (Word-Dokument)
Anmeldeformular (*.pdf-Dokument)
Durch die Anmeldung stimme ich gem. der EU-Datenschutz Grundverordnung ausdrücklich zu, bis auf Widerruf über austria@afa.at vom AFA Einladungen erhalten zu wollen. Falls ich an AFA-Veranstaltungen teilnehme, stimme ich der Hausordnung des AFA zu, sowie dass Fotos, Film- oder Videoaufnahmen, die im Zuge der Veranstaltung gemacht werden, dauerhaft vom AFA publiziert (Internet, Social Media, Printmedien) werden dürfen.