Inhalt:
.Global Advancement Programme (GAP): Start

Der Diplomlehrgang
Das Global Advancement Programme (GAP) ist ein außeruniversitärer Diplomlehrgang des Akademischen Forums für Außenpolitik - Hochschulliga für die Vereinten Nationen (AFA) für interessierte und weltoffene junge Menschen (18 bis 35 Jahre), die beste Qualifikation anstreben und sich durch besonderes Engagement auszeichnen möchten. Das GAP bietet - ergänzend zu anderen theoretischen Ausbildungschienen - angewandte und praktische Inhalte, die in dieser Form in keinen Lehrbüchern zu finden sind.
Inhalte
Das Programm ist interdisziplinär und besteht zum einen aus Lehrveranstaltungen mit Vortragenden aus den unterschiedlichsten Bereichen, der Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Politik und Diplomatie und den persönlichen Erfahrungen u.a. von aktiven oder ehemaligen Mitgliedern des Nationalrates, der Regierungen, den Interessensvertretungen sowie der Spitzendiplomatie oder Internationaler Institutionen.
Darüber hinaus erstellen GAP-Studierende eigenständige Projektarbeiten, die von der Lehrgangsleitung wissenschaftlich betreut werden.
Aktuelles
Für das Studienjahr 2022/2023, dem bereits dreizehnten Jahrgang, werden zwei Studiengruppen mit je rund 50 Personen ausgeschrieben, die ein Jahr über (Oktober 2022 bis Juni 2023) an einem fixen Wochentag an den Lehrveranstaltungen teilnehmen:
Beide Gruppen behandeln die o.a. GAP-Schwerpunkte in gleicher Weise. Bewerbungen werden über gap@afa.at entgegen genommen.
"Mission" und Netzwerk
Das Programm soll auch ein Beitrag sein, die Kommunikation zwischen den jüngeren und den erfahrenen Generationen zu stärken, den "GAP" (die Lücke) zu schließen und den Austausch zu intensivieren. Vor allem das Thema Generationenverantwortung wird aus unterschiedlichen Gesichtspunkten behandelt. Schließlich soll das GAP zu einem gesellschaftlichen Engagement sowie einem globalen und nachhaltigen Denken motivieren, im Sinne eines friedlichen Zusammenlebens aller Menschen.
Als Mitglieder des AFA-Netzwerks können die GAP-Studierenden ergänzend dazu an anderen Angeboten des AFA teilnehmen, von Studienreisen und Exkursionen bis hin zu Rhetorik- und Verhandlungstrainings, UNO-Simulationen, Diskussionsrunden sowie den vielen informellen Kontaktmöglichkeiten innerhalb der "AFA-Community".
Barrierefreie Homepage
Dem Zeichen der Zeit entsprechend haben wir unserer Homepage nach Kriterien der Barrierefreiheit gestaltet, wie sie vom Österreichischen Jugendministerium vorgegeben sind. Um allen Menschen einen soweit wie möglich gleichen Zugang zu unseren Informationen zu geben, verzichten wir bewusst auf eine komplexere Gestaltung unserer Seiten. Wir bitten aber um Verständnis, dass einige Verlinkungen zu Seiten führen, die nicht diesen Kriterien entsprechen. Die Umsetzung der Barrierefreiheit im Internet ist auch ein Prozess, Anregungen für Korrekturen nehmen wir daher natürlich gerne entgegen!